Schwerpunkte der pädagogischen Arbeit und Kooperationen

  • Vermittlung von vielfältigen Bewegungs- und Wahrnehmungserfahrungen,Markenzeichen „Bewegungskindergarten“
  • Partizipation (Beteiligung) und Demokratiebildung als Grundlage allen Handelns
  • Vermittlung eines angemessenen Sozialverhaltens
  • Selbstständigkeit und Entscheidungsfähigkeit
  • Konfliktfähigkeit
  • Angemessene, für und mit Kindern erarbeitete, erkennbare Grenzen setzen
  • alltagsintegrierte Sprachförderung
  • Gezielte Förderung der Kinder im letzten Jahr vor der Schule in Kooperation mit der Grundschule
  • Sanfte Eingewöhnung
  • Konzeptionelle Begleitung der pädagogischen Arbeit
  • Schriftliche Entwicklungsbegleitung
  • Portfolioarbeit und Lerngeschichten
  • Eigene Krippenkonzeption
  • Erziehungspartnerschaft mit Eltern
  • Beratung „Rund um die Familie“